
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 06.-09.03.2013 fand der Kongress OSTEOLOGIE zum zweiten Mal in Thüringen statt. Er stand unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Thüringen, Christine Lieberknecht, des Oberbürgermeisters der Stadt Weimar, Stefan Wolf, und des Dekans der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Wissenschaftlichen Vorstandes des Universitätsklinikums Jena, Prof. Dr. Klaus Benndorf.
Kongressbericht OSTEOLOGIE 2013
"Die OSTEOLOGIE 2013 in Bildern"
Rund 1.400 Besucher, die Vorstellung des Leitlinien-Updates 2013, 35 wissenschaftliche Sessionen und drei Workshops, eine große Posterausstellung, sechs Satellitensymposien, eine umfangreiche Industrieausstellung und nicht zuletzt ein angeschlossener Patiententag machten das Event im congress centrum neue weimarhalle zu einem ganz besonderen Ereignis.
Der DVO und die beiden ausrichtenden Gesellschaften, die Deutsche Gesellschaft für Osteologie (DGO) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), hatten mit Unterstützung aller Mitgliedsgesellschaften ein wissenschaftliches Programm zusammengestellt, das viele Facetten des Organs Knochen beleuchtete. Ein besonderer Augenmerk des Kongresses galt der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dies spiegelt auch der diesjährige Abstractband zum Kongress. Ein Kongresshöhepunkt war die Auszeichnung junger Wissenschaftler mit Forschungspreisen der DAdorW, der DGO und des DVO.
Sowohl die Fach- als auch die Publikumspresse begleitete den Kongress mit großem Interesse.
Im Namen aller Mitgliedsgesellschaften des Dachverbandes Osteologie (DVO) möchten wir uns bei allen Teilnehmern und all denjenigen bedanken, die zum Gelingen der OSTEOLOGIE 2013 beigetragen haben.
Wir hoffen, dass Sie - wie wir - gerne an die OSTEOLOGIE 2013 in Weimar zurückdenken werden.
Kongresspräsidentin (DGO) |
und |
Kongresspräsident (DGOOC) |